Biologische Kläranlage zur Reinigung kommunaler Abwässer mit Verwertung des anfallenden Faulgases durch die Erzeugung von Strom und Wärme in zwei Blockheizkraftwerken.
Die Anlage wurde von uns mit mehreren SPS Steuerungen und Operator Panels automatisiert und visualisiert. Nach laufender Betreuung der Anlage bei Optimierungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten erhielten wir 13 Jahre später den Auftrag, das gesamte Prozessleittsystem auf den Stand der Technik zu bringen. Das umfasste unter anderem die Umrüstung der Kommunikation von einem Einfaser-Profibus LWL Ring auf einen redundanten Ethernet-LWL-Ring, den Austausch wesentlicher Kommunikationskomponenten der SPSen, die Lieferung inkl. Programmierung und Inbetriebnahme des gesamten Prozessleitsystems.
Im Zuge des RETROFIT Gedankens konnten sämtliche Peripheriebaugruppen erhalten werden und damit die Stillstandszeit während dem Hardwaretausch, die Zeit für die Wiederinbetriebnahme und nicht zuletzt die Kosten niedrig gehalten werden.
Im Zuge der Umbauten wurden auch sämtliche Außenstationen (Regenüberlaufbecken, Pumpstationen, Deponie) über standardisierte, verschlüsselte Verbindungen an das zentrale Prozessleitsystem angebunden und die technsich veralterten Verbindungen rückgebaut.
Planung
Anpassung Steuerungen
Softwareentwicklung Prozessleitsystem
Lieferungen
Inbetriebnahme der Gesamtanlage inkl. Optimierungen.
Hinweis: Aus Datenschutzgründen werden sämtliche Informationen zu unseren Kunden anonymisiert sowie keine eventuell sicherheitstechnisch relevanten Informationen oder Fotos veröffentlicht.