Fernwärmeauskopplung eines Stahlwerkbetriebes in ein Fernwärmenetz
Die Abwärme aus den Kühlwasserkreisen eines Stahlwerkbetriebes wird mittels Wärmepumpen auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und in das Niedertemperaturnetz des neu entstehenden Stadtteils eingespeist. Alternativ kann das Temperaturniveau auch weiter erhöht und in das Fernwärmenetz der Stadt eingespeist werden bzw. kann bei erhöhtem Wärmebedarf auch Wärme vom Fernwärmenetz der Stadt in das Niedertemperaturnetz des neuen Stadtteils verschoben werden.
Unser Leistungsumfang
Planung
- Leittechnisches Konzept
- Mitarbeit bei der leittechnischen Funktionsplanung
- Mitarbeit bei der Erstellung des Regelkonzeptes
Softwareentwicklung Steuerung
- hochverfügbare, redundante SPS
- redundant angekoppelte Peripherie
- Kommunikation zu Fernwärme- und Energiezählern
- redundante Kommunikation zu übergeordnetem Netzleitsystem
Softwareentwicklung Prozessleitsystem
- SCADA System zur Visualisierung und Trendarchivierung
- Kopplung zu übergeordneter Leittechnik
Inbetriebnahme der Gesamtanlage inkl. Optimierungen
- Inbetriebnahme Steuerung
- Inbetriebnahme Prozessleitsystem
- Inbetriebnahme sämtlicher Kopplungen