Fernwärmeauskoppelung (SEGR)

Fernwärmeauskoppelung (SEGR)

Fernwärmeauskoppelung eines Kohlekraftwerks für bis zu 90MW thermisch.

Unser Leistungsumfang

Planung

  •     Leittechnisches Konzept
  •     Mitarbeit bei der verfahrens- und leittechnischen Funktionsbeschreibung
  •     Mitarbeit bei der Erstellung des Regelkonzeptes
  •     Mitarbeit bei der leittechnischen Funktionsplanung

Softwareentwicklung Steuerung

  • Fehlersichere SPS Steuerung
  • dezentrale Peripherie angekoppelt via Profibus/Profisafe
  • Frequenzumrichter angekoppelt via Profibus/Profisafe
  • Kommunikation via Modbus TCP zu übergeordneter Leittechnik
  • Kommunikation via Modbus RTU zu Fernwärmemessschächten
  • Kommunikation zu Fernwärmezähler via M-Bus
  • Erfassung Energiezähler via Zählerbaugruppe

Softwareentwicklung Prozessleitsystem

  • RackPC mit SCADA System als Vorort-Visualisierung
  • ausgeführt als Prozessdaten- und Web-Server
  • Kopplung zu übergeordneter Leittechnik

Inbetriebnahme der Gesamtanlage inkl. Optimierungen

  • Inbetriebnahme Steuerung Vorort
  • Abnahme der Fehlersicheren Funktionen mit TÜV
  • Inbetriebnahme Prozessleitsystem
  • Inbetriebnahme sämtlicher Kopplungen

Fernzugriff via verschlüsselter Internetverbindung für Softwareoptimierungen

Hinweis: Aus Datenschutzgründen werden sämtliche Informationen zu unseren Kunden anonymisiert sowie keine eventuell sicherheitstechnisch relevanten Informationen oder Fotos veröffentlicht.