Druckerhöhungsanlage für das Fernwärmenetz einer deutschen Großstadt.
Die Anlage, im wesentlichen bestehend aus mehreren Vorlauf- und Rücklaufpumen, hat zur Aufgabe, Fernwärmeenergie einerseits aus einem bestehenden Innenstadtnetz in einen neu versorgten Stadtteil zu transportieren, andererseits Überschußwärme aus einem in diesem Stadteil neu errichteten Heizkraftwerk in das Innenstadtnetz zu speisen.